Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sinnlich-übersinnliche Dinge 2024

Sinnlich-übersinnliche Dinge. Versuchungen des Virtuellen

Internationale Konferenz

Datum: 19. –  21. Juni 2024 

Ort: Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Kunstuniversität Linz in Wien

Magie, Religion, Kunst, aber auch Kulturtechniken wie Schreiben, Bildermachen oder Zählen lassen sich als Prozesse symbolischer Artikulation beschreiben, die sinnlich-übersinnliche Dinge hervorbringen. Sie führen stets einen virtuellen Überschuss mit sich, auf dessen Entfaltung, Organisation oder Beherrschung sie zielen, wenn sie nicht sogar explizit darauf abzielen, Virtuelles zum Erscheinen zu bringen. In dem ontologischen Grenzgebiet, das sich damit eröffnet, werden von je her Trugbilder, Scheinkörper oder dämonische Akteure aller Art vermutet, die täuschen, verführen, verzaubern. Konzentriert sich die Wissensgeschichte der Virtualität zumeist auf das double-bind von Digitalisierung und Entkörperung, rückt die Tagung Sinnlich-übersinnliche Dinge jene Varianten des Virtuellen in den Vordergrund, die den noch jungen Rahmen digitaler Medientechniken sprengen und eine Vielfalt von körperlich-unkörperlichen Verwandlungstechniken umfassen. Die Tagung hebt 1. die Querverbindungen zwischen Virtualität, Simulakrum und Dämonie bzw. Theologie hervor; 2. den produzierten und produktiven Charakter des Virtuellen; sowie 3. solche Techniken der Virtualisierung, die bislang aufgrund des vorherrschenden westlichen Ethnozentrismus noch kaum Berücksichtigung gefunden haben.

DIE TAGUNG FINDET HYBRID STATT.

Für die Teilnahme via Zoom ist eine Anmeldung zum Meeting mit Namen und E-Mailadresse notwendig.
Die Links finden Sie auf unserer Website im Kalendereintrag zur Veranstaltung: www.ifk.ac.at

Das Programm ist hier verfügbar.